Rund um den gewerblichen Rechtsschutz
Der gewerbliche Rechtsschutz und die angrenzenden Rechtsgebiete sind strategische Werkzeuge, die es ermöglichen, technische Innovationen, Erfindungen, geistige Schöpfungen, Designs, Markenkreationen und Marketingleistungen dauerhaft für das eigene Unternehmen zu schützen. Sie bieten damit die Möglichkeit, sich vorausschauend und nachhaltig im Wettbewerb zu positionieren, sich gegen Mitbewerber durchzusetzen und zugleich Investitionen in technische Entwicklungen, Marketing oder den eigenen guten Namen zu sichern. Der Aufbau und die Pflege eines Schutzrechtsportfolios resultieren auch in einem Unternehmenswert, der z.B. bei Verhandlungen mit Kapitalgebern berücksichtigt werden kann.
Neben den Chancen, die sich durch den richtigen Einsatz des gewerblichen Rechtsschutzes ergeben, müssen aber auch die Risiken gesehen werden, die sich durch eine Verletzung von Schutzrechten eines Mitbewerbers ergeben.
Gerne unterstütze und berate ich Sie bei der effektiven Nutzbarmachung der Möglichkeiten des gewerblichen Rechtsschutzes für Ihr Unternehmen, sowie bei der Verteidigung und der Durchsetzung Ihrer Schutzrechte. Nachfolgend sind einige Ausschnitte meines Leistungsspektrums.zusammengestellt.
Patente
Vom Alltagsgegenstand bis zum ausgefeilten Hightech-Produkt: Wirtschaftlich erfolgreiche Ideen werden häufig kopiert oder nachgemacht. Mit Patenten können Sie Ihre technischen Erfindungen vor unerwünschter Nachahmung schützen.
Gebrauchsmuster
Das Gebrauchsmuster ist ein ungeprüftes Schutzrecht. Im Eintragungsverfahren werden Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit nicht geprüft. Dadurch ist der Gebrauchsmusterschutz einfacher, schneller und kostengünstiger zu erlangen als ein Patentschutz.
Marken
Marken kennzeichnen Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens und zählen wie auch Patente zu dessen geistigem Eigentum. Starke Marken stellen einen Vermögenswert dar. Es lassen sich insbesondere Zeichen schützen, die geeignet sind, die Waren bzw. Dienstleistungen Ihres Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden.
Designs
Das Design eines Produkts spielt heute eine erhebliche Rolle bei der Kaufentscheidung der Konsumenten. Es setzt neue Impulse und weckt Emotionen. Nachdem funktionale Unterschiede zwischen Produkten seltener und Lebenszyklen kürzer geworden sind, ist die Aufmachung oft das einzige für den Konsumenten wahrnehmbare Unterscheidungsmerkmal. Unternehmen können mit einer attraktiven Form- und Farbgebung Kundinnen und Kunden emotional ansprechen und binden.
Sonstiges
Führen von Erteilungs-, Einspruchs-, Beschwerde- und Nichtigkeitsverfahren, Stand-der-Technik-Recherchen, Rechtsbeständigkeitsrecherchen, Entwicklung zu Ihnen passender Schutzrechtsstrategien, Schulungen für Ihre Entwickler...